Aktuelles zur Forschung

Schlüsselblumen-Würfelfalter
Veröffentlicht am: 06. Juni 2024

Veranstaltung: Habitatmanagement für Lichtwaldarten auf der Schwäbischen Alb

Einladung zur Abschlussveranstaltung mit Ergebnispräsentation und Exkursion am Donnerstag, 13. Juni 2024

weiterlesen

Logo HFR
Veröffentlicht am: 03. Juni 2024

HFR erhält Zuschlag für ein 5-Millionen-Euro-Transferprojekt zur Waldbrandprävention und -bekämpfung

Hochschule Rottenburg bestätigt ihren Ruf als kleine Exzellenz-Hochschule

weiterlesen

Blick auf eine strukturreiche Wiese
Veröffentlicht am: 16. Mai 2024

Neue Broschüre mit Empfehlungen zur naturschutzfreundlicheren Grünlandbewirtschaftung und –pflege

Grünland hat für die biologische Vielfalt im Offenland eine große Bedeutung. Allerdings leisten nur noch sehr geringe Anteile positive Beiträge und zudem ist dieses sogenannte Naturschutzgrünland weit...

weiterlesen

Bagger auf der Baustelle
Veröffentlicht am: 08. Mai 2024

Forschungsprojekt LevelUp geht in die nächste Phase

Der HFR Bioenergiepark in Ghana wird gebaut!

weiterlesen

Rinder auf einer weitläufigen Weide
Veröffentlicht am: 24. April 2024

Große Pflanzenfresser - Baumeister der Artenvielfalt

In ihrem Übersichtsbeitrag beschäftigen sich Prof. Dr. Rainer Luick (ehem. Professur für Landschaftsökologie und Naturschutz) und Dr. Margret Bunzel-Drüke mit der Schlüsselrolle, die große Pflanzenfre...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den drei Teilnehmern: Prof. Dr. Marcus Müller, B.Sc. Christina Zwanger und M.Sc. Melissa Christ
Veröffentlicht am: 24. April 2024

Vorstellung zweier Projekte aus dem Bereich Holzmodifizierung auf der European Conference on Wood Modification in Florenz

Die 11th European Conference on Wood Modification (ECWM11) fand am 15. und 16. April 2024 in Florenz statt. Sie zählt zu den bedeutendsten Konferenzen im Bereich der Holzmodifizierung. Die wichti...

weiterlesen

Titelblatt Forschungsbericht
Veröffentlicht am: 18. April 2024

Forschungsbericht 2023 veröffentlicht

Auch der Forschungsbericht 2023 bietet wieder Einblicke in die Forschungsschwerpunkte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und stellt in Form von Kurzbeschreibungen neu gestartete Forschungsp...

weiterlesen

Icon: Transformation
Veröffentlicht am: 15. April 2024

Kommunaler Holzbau für den Klimaschutz - Projekt zum Wissenstransfer gestartet

Wie kann man Kommunen darin unterstützen, den Holzbau zu stärken? Sei es bei eigenen Liegenschaften, wie Schulen und Rathäusern, aber auch bei Projekten privater Bauträger oder Privatpersonen, die ihre eigenen Vier-Wände bauen möchten. Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein neues Projekt an der Hochschule Rottenburg.

weiterlesen

Podiumsdiskusion
Veröffentlicht am: 11. April 2024

Urbaner Holzbau im Quartiersmaßstab

Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt HOQUART in Freiburg

weiterlesen

Prof. Dr. Gerhard Schneider und Doktorandin Christiana Malchus an der Hochschule Aalen
Veröffentlicht am: 09. April 2024

Annahme der ersten Promovierenden im Promotionsverband erfolgt

Der Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg hat nun die ersten Promovierenden angenommen und somit den nächsten Meilenstein erreicht.

weiterlesen

Schafe weiden in einem Weinberg
Veröffentlicht am: 08. April 2024

Abschlussbericht Forschungsvorhaben Win-Win im Weinberg (W³)

Innovatives, ökologisches und ökonomisches Weinbergmanagement mit Schafbeweidung

weiterlesen

Bananenköder zum Anlocken von Schmetterlingen
Veröffentlicht am: 06. März 2024

Den Bananenfaltern auf der Spur - Forschungsreise nach Costa Rica

Radio-Telemetrie wird in der Wildtierökologie seit Jahrzehnten zur Überwachung von Tierbewegungen eingesetzt. Dazu hat man insbesondere große Tiere wie Säuger und Vögel mit Sendern versehen, die ein S...

weiterlesen

Logo HFR
Veröffentlicht am: 28. Februar 2024

Ausschreibung Forschungsanlage zur Wasserstoffproduktion

Die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg geht bei klimafreundlicher Wasserstofftechnologie voran! Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Ausschreibung für Wasserstoffanlagen in unserem H2-Gr...

weiterlesen

Logo: HRK
Veröffentlicht am: 31. Januar 2024

Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Statement des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

weiterlesen

Logo: Grüne Woche
Veröffentlicht am: 21. Dezember 2023

Grüne Woche, Berlin mit Projekt TheForestCleanup!

Auf Wunsch der Fachagentur für nachwachsenden Rohstoffe (www.FNR.de) wird die Hochschule für Forstwirtschaft mit dem Projekt TheForestCleanup auf der Grünen Woche in Berlin präsent sein: vom 18. bis 2...

weiterlesen

Projektingenieur Ralf Müller ist angetan vom freundlichen Empfang und der hochwertigen Waage, welche die Mettler-Toledo GmbH / Vertriebsniederlassung Gießen dem LevelUp Projekt zur Verfügung stellt (v.l.n.r.: Ralf Müller, Roger Bast, Albert Rohr, Stefan Heidrich)
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2023

Mettler-Toledo GmbH unterstützt LevelUp-Bioenergiepark durch Bereitstellung einer Bodenwaage

Großzügige Hardware-Spende: Die deutsche Vertriebs-Niederlassung der Mettler-Toledo GmbH in Gießen stellt für das 'LevelUp' Projekt der HFR und UENR Sunyani eine Bodenwaage zur Verfügung.

weiterlesen

Präsentation des Wirtschaftsexperten während des Workshops
Veröffentlicht am: 27. November 2023

Workshop „Seegras als Rohstoff“

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Seegras als Rohstoff und die Integration in zeitgemäße Herstellungsprozesse für (Bau-)Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen – Machbarkeitsstudie (SeeRoMa)“ fand am 16.11.2023 in Scharbeutz ein Workshop zusammen mit Akteuren entlang der Wertschöpfungskette statt.

weiterlesen

Prof. Kaiser und Prof. Abele bei der Unterzeichnung des Vertrags
Veröffentlicht am: 24. November 2023

Die Bahir Dar Universität als neue Partnerhochschule der HFR

Foto: Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Kaiser unterzeichnet das MOU im Beisein von Prof. Dr. Abele Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding durch den Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Ka...

weiterlesen

Logo der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Veröffentlicht am: 06. November 2023

Die Zukunft kann kommen! – Fünf neue Professor*innen berufen.

Erfolgreiche Verjüngung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

weiterlesen

Blick auf die Wuchshüllen-Aussteller vor dem Hochschulgebäude
Veröffentlicht am: 16. Oktober 2023

HFR-Fachtagung boomte: „Innovative Wuchshüllen & Plastikreduktionsstrategie Wald“

Mit 140 Anmeldungen und damit außerordentlich gut besucht fand am Dienstag 10.10.2023 die Fach-Tagung zum Einsatz von Wuchshüllen in Waldwirtschaft, GaLa- und Weinbau statt. Aus der Schweiz, Österreic...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen