Offene Weiterbildungsangebote

FINANZIERUNG VON NACHHALTIGEN UNTERNEHMENSGRÜNDUNGEN mehr weniger

Hand stapelt Geldstücke

Inhalt

Vorstellung von Finanzierungs- und Förderinstrumenten für Gründer*innen, Start-ups und junge Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf Institutionen und Förderinstrumenten, die nachhaltige Geschäftsmodelle in ihren Fördervoraussetzungen unterstützen. Dozenten aus der Praxis berichten zudem aus erster Hand, welche Voraussetzungen die Chancen für eine Förderung erhöhen.

Lernziel

  • Förderinstrumente und Finanzierungsinstrumente im deutschen Gründer-Ökosystem kennenlernen, deren Angebote v. a. auf „nachhaltigen Impact“ abzielen.

Zielgruppe

  • Junge Unternehmen/KMUs mit Nachhaltigkeitsausrichtung (bis ca. 5 Jahre nach der Gründung)
  • Gründungs- und Unternehmensberatende
  • Gründer*innen/ Start-ups/ Unternehmensnachfolge
  • interessierte Organisationen und Einzelpersonen

Methodik

  • Informationsvorträge
  • Rückfrage- und Feedbackrunden für Teilnehmende

Über den Kurs

Themenschwerpunkte:

  • Orientierung welche Förder- und Finanzierungsarten es für gründende und bereits gegründete Unternehmen gibt (Vorgründungsphase bis 5 Jahre nach der Gründung)
  • Direkter Kontakt zu Expert*innen aus dem staatlichen Fördermittelbereich und der Finanzbranche
  • Investor*innen finden durch Kommunikation des nachhaltigen Impacts

Über den Referentenpool

Praxispartner*innen mit Expertenwissen zu folgenden Themen:

  • Förderkredite für Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
  • Crowdfunding/Crowdinvesting
  • Unternehmenseigentum und Finanzierung neu denken
  • Impact Investing: Business Angels und Venture Capital Fonds mit Nachhaltigkeitsfokus
  • Förderprogramme für Verbundprojekte zwischen Hochschulen und jungen Unternehmen/Start-ups im innovativen Forschungs- und Entwicklungsbereich

Format:

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungsort:

ONLINE

Termin:

Freitag, 05. Juli 2024

Anmeldeschluss:

21.06.2024

Unterrichtssprache:

Deutsch

Teilnehmende:

min. 15, max. 30 Teilnehmende

Kosten:

  • Frühbucherrabatt bis 20.Mai 2024: 380€ pro Teilnehmer
  • Anmeldung zwischen dem 21. Mai-21. Juni 2024: 450€ pro Teilnehmer

Anmeldung:

Kontakt für Rückfragen:

weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de 

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Logos: Knowledge Foundation @Reutlingen University, Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk, exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

BUCHFÜHRUNG UND ZAHLENKRAM FÜR ROOKIES - Nachhaltige Finanzplanung und erfolgreiches Controlling für Einsteiger mehr weniger

Grafik: Sparschwein, gestapelte Geldmünzen und ein Smartphone mit Börsenkurse

Inhalt

Das Seminar bietet Interessierten ohne tiefe Vorkenntnisse praxisnahe und leicht verständliche Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens, der Finanzanalyse und der Preiskalkulation, darüber hinaus werden Informationen über Literaturratgeber, Beratungsangebote und Softwarelösungen angeboten.

Lernziel

  • Grundkenntnisse in der Buchführung und Bilanzierung
  • Finanzanalysen durchführen und Ergebnisse präsentieren

Zielgruppe

  • Gründer*innen
  • Start-ups
  • junge Unternehmer*innen
  • interessierte Organisationen und Einzelpersonen
  • KMUs

Methodik

  • Präsentation, Fallbeispiele
  • Übungen anhand von Praxisbeispielen (auch eigenen Beispielen der Teilnehmer*innen)

Über den Kurs

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in die Buchführung (doppelte Buchführung, Bilanzierung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) mit einer Übersicht über gesetzliche Vorschriften und Anwendungsbeispiele
  • Grundlagen der Kosten-Leistungs-Rechnung und Preiskalkulation, inklusive der Kalkulation von Stunden- oder Tagessätzen für Unternehmerlohn
  • Einfache Finanzanalyse und Investitionsrechnungen
  • Informationen über grundlegende schriftliche und elektronische Ratgeber, Software und Beratungsangebote (z.B. der IHK)

Über den Dozenten

Steffen Abele ist Ökonom mit Schwerpunkten Ressourcenmanagement, Agrarökonomie und Unternehmensgründungen. Seit 2012 lehrt er an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Ökonomie, unter anderem mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Personalmanagement und Mikroökonomik. Er ist Existenzgründungsbeauftragter der Hochschule und als Berater und Dozent für internationale Organisationen und Hochschulen tätig.

Format:

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungsort:

ONLINE

Termine:

14.+15.+21.+22. Oktober + 7.+8. November 2024 je 15.00-19.00 Uhr

Anmeldeschluss:

30.09.2024

Unterrichtssprache:

Deutsch

Teilnehmende:

min. 10, max. 30 Teilnehmende

Kosten:

  • Frühbucherrabatt bis 01. August 2024: 1100€ pro Teilnehmer
  • Anmeldung zwischen dem 1. Juli-30. September 2024: 1200€ pro Teilnehmer

Anmeldung:

Kontakt für Rückfragen:

weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de 

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@hs-rottenburg.de

Logos: Knowledge Foundation @Reutlingen University, Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk, exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

WIE VERMARKTE ICH NACHHALTIGKEIT ? mehr weniger

Grafik: Person mit Megafon steht auf einer Glühbirne

Inhalt

Das Praxisseminar richtet sich an Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit im Kontext von Marketing-, Marktanalyse und Kommunikationsfragen vertiefen möchten.
Neben Wissens- und Methodenvermittlung bietet das Seminar die Möglichkeit, eine eigene Marketingstrategie zu entwickeln und auf mitgebrachte Fallbeispiele aus der eigenen Arbeitspraxis direkt anzuwenden.

Methodik

  • Interaktiver Workshop
  • Übungen anhand von Praxisbeispielen (auch eigenen Beispielen der Teilnehmer*innen)

Zielgruppe

  • Mitarbeitende im Marketing/ Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit
  • Gründungs- und Unternehmensberatende
  • Gründer*innen, Start-ups
  • interessierte Organisationen und Einzelpersonen

Lernziele

  • Wesentliche Vorbedingungen für nachhaltiges Marketing kennenlernen
  • Marktforschungs- und Marktanalyse-Instrumente kennenlernen und unter nachhaltigen Gesichtspunkten anwenden.
  • Wertebasierte Nachhaltigkeitskommunikation mit verschiedenen Stakeholdern aufbauen

Über den Kurs

Themenschwerpunkte:

Marktanalyse und empirische Marktforschung

  • Überblick über die Ziele und Aufgaben der klassischen Marktforschung/ -analyse und Problematik im Kontext von Nachhaltigkeitsorientierung

Vermarktung von Nachhaltigkeit:

  • Vorbedingungen für nachhaltiges Marketing (nach Belz/Peattie)
  • Kennenlernen des „Sustainability marketing mix“ (nach Belz & Peattie) als Instrument zur Implementierung eines nachhaltigkeitsorientierten Marketingansatzes
  • Einen nachhaltigen Impact definieren und vermarkten

Nachhaltigkeit in der Kommunikationspolitik:

  • Vorstellung und Erprobung verschiedener Methoden/ Vorgehensweisen zur Entwicklung einer glaubwürdigen, wertebasiert orientierten Kommunikationsstrategie
  • Vermeidung von Greenwashing

Dozent*innen

Professor Dr. Steffen Abele, Seminarleiter
M.A. Katharina Díaz Méndez, Co-Dozentin

Format:

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungsort:

HYBRID: Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg,
Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg a. N. und ONLINE

Termine:

22.-24. Juli 2024 je 9.00-17.00 Uhr

Anmeldeschluss:

08.07.2024

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kosten:

1300 € pro Person

Teilnehmende:

min. 10, max. 30 Teilnehmende

Anmeldung:

Kontakt für Rückfragen:

weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Logos: Knowledge Foundation @Reutlingen University, Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk, exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

SITUATIVE UND CHARISMATISCHE FÜHRUNG - MIT PFERDEN TRAINIEREN mehr weniger

Reiterin steht auf einer Weide vor einem Pferd

Inhalt

Im Seminar werden die natürlichen Eigenschaften des Herdentieres Pferd gezielt eingesetzt, um den Teilnehmern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten zu bieten. Die Wirkung des eigenen Auftretens wird an der Reaktion des Pferdes sofort erkenn- und reflektierbar. Dieses ermöglicht, das Handeln in unterschiedlichsten Führungssituationen individuell und nachhaltig zu trainieren.

Lernziele

  • Strategien und Methoden erfolgreicher
    Führung
  • Gezielter Einsatz verbaler und non-verbaler
    Kommunikation in Führungssituationen
  • Erweiterung der eigenen Führungskompetenz

Zielgruppe

  • Menschen in (zukünftigen) Führungspositionen in Unternehmen
  • Teamleitungen, (Projekt-)Gruppenleitende
  • Seminarleitungen / Lehrpersonen
  • keine Erfahrung mit Pferden notwendig

Methodik

  • Theorieinput zu Kriterien erfolgreicher Führung
  • Praxiseinheiten mit und ohne Pferd
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsverhalten
  • Nachbereitende Reflexionsphasen
  • Erproben neuer Führungsstile

Über den Kurs

Themenschwerpunkte:
Die Praxiseinheiten bestehen aus unterschiedlichen Übungen, die schnell und präzise die Bedeutung der eigenen inneren Haltung in verschiedenen Führungssituationen verdeutlichen. Dabei sind die TeilnehmerInnen eingeladen ihre bisherigen Führungs- und Motivationsstrategien zu überprüfen, zu reflektieren und Neues auszuprobieren. Nachbereitende Reflexionsphasen rücken das Erlebte ins Bewusstsein und machen die Auswirkungen eigener Verhaltensweisen und Handlungen transparent. Dieses Feedback ermöglicht den TeilnehmerInnen das eigene Führungsverhalten in unterschiedlichen Situationen zu erkennen und auch Handlungsalternativen und neue Lösungswege in weiteren Übungen zu erproben.

Über die Dozentinnen

Prof. Dr. Stefanie Steinebach
Business-Coach und Master-Coach mit den Schwerpunkten Kommunikation, Konfliktmanagement und Führung in Veränderungsprozessen, Pferdetrainerin Freiarbeit

Prof. Dr. Angela Siemonsmeier – Assistenz
Führung und Pferde, Reitabzeichen III, Longierabzeichen IV

FORMAT:

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

VERANSTALTUNGSORT:

Birkenhof Bodelshausen

TERMINE:

25. Oktober 2024, 9.00-17.00 Uhr

Anmeldeschluss:

01.10.2024

UNTERRICHTSSPRACHE:

Deutsch

KOSTEN:

500 € pro Person

TEILNEHMENDE:

min. 10, max. 12 Teilnehmende

Anmeldung:

Kontakt für Rückfragen:

weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de 

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Logos: Knowledge Foundation @Reutlingen University, Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk, exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Workshop „Unconscious Bias“ - Vielfalt betrifft uns alle mehr weniger

Inhalt

Fast jeder Mensch kennt die Erfahrung, von anderen „in eine Schublade gesteckt“ zu werden – sei es auf Grund des eigenen Aussehens, der Herkunft, des Alters oder wegen einer anderen Kategorie. Wenn wir uns jedoch an unserem Arbeitsplatz angenommen und wertgeschätzt fühlen, bleiben wir mental gesund und entfalten unser volles Potential. Einer offenen Arbeitskultur, in der alle Mitarbeitenden gleichermaßen Wertschätzung erfahren, steht leider immer noch zu oft ein „Denken in Schubladen“ entgegen. Dafür verantwortlich sind sogenannte „Unconscious Bias“ (Unbewusste Vorannahmen), die wir alle haben.

Lernziele

  • Sich über eigene unbewusste Denkmuster (Unconscious Bias) bewusst werden, reflektieren und ablegen können.
  • offene Arbeitskultur fördern

Zielgruppe

  • interessierte Organisationen/ Unternehmen 
  • interessierte Einzelpersonen 

Methodik

  • praktische Übungen
  • theoretische Inputs

Über den Kurs

Themenschwerpunkte:

Warum dreht sich heute so viel um Vielfalt? 

  • Entwicklungen in Gesellschaft und Arbeitsleben 
  • Die eigene Zugehörigkeit zu den Vielfaltsdimensionen entdecken 

Unbewusste Denkmuster/Unconscious Bias 

  • Definition von Unconscious Bias, Stereotypen, Vorurteilen 
  • Von unconscious zu conscious - Eigene unbewusste Denkmuster identifizieren und reflektieren

Umsetzung im Arbeitsalltag

  • Folgen von Unconscious Bias im Arbeitsleben 
  • Handlungsmöglichkeiten für jede*n  
     

Über die Dozentin

Sarah Windisch hat Ethnologie und Soziologie studiert und sich auf Gender Studies spezialisiert. Sie ist zertifizierte Diversity-Trainerin und gibt seit 2016 Workshops zu den Themen „Unconscious Bias“ und „Interkulturelle Kommunikation“.

FORMAT:

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

VERANSTALTUNGSORT:

Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg,
Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg a. N. 

TERMINE:

Halbtagesseminar: 
12.9.2024, 9-13 Uhr
ODER 
24.9., 14-18 Uhr

ANMELDESCHLUSS:

29.08.2024

UNTERRICHTSSPRACHE:

Deutsch

TEILNEHMENDE:

min 10, max. 13 Teilnehmende

KOSTEN:

265 € 

ANMELDUNG:

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:

weiterbildung@hs-rottenburg.de

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@hs-rottenburg.de

Logos: Knowledge Foundation @Reutlingen University, Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk, exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

NACHHALTIG ON THE GO: GESCHÄFTSREISEN NEU GEDACHT. Chancen erkennen - Anreize schaffen mehr weniger

Inhalt 

Nachhaltige Geschäftsreisen sind mehr als ein Trend - sie sind eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen. In diesem interaktiv gestalteten Workshop blicken wir über den Tellerrand nachhaltiger Geschäftsreisen und deren Prozesse. Wie können Anreizsysteme als wirksame Instrumente eingesetzt werden und welche Aspekte sind bei der eigenen Umsetzung zu beachten?

Lernziele

  • Konzept und Handlungsfelder nachhaltiger Geschäftsreisen kennen und anwenden können
  • Anreiz- und Bonussysteme als effektives Instrument verstehen

Zielgruppe

  • Verantwortliche in Unternehmen, wie Nachhaltigkeitsbeauftragte, HR-Management-Mitarbeitende
  • Geschäftsreisende
  • interessierte und engagierte Einzelpersonen

Methodik

  • interaktiver Online-Workshop
  • Kleingruppenaustausch
  • Ergebnisse mit Miro festhalten (digitaler Workspace)

Über den Kurs 

Themenschwerpunkte: 

Ebenen nachhaltiger Dienstreisen

  • Überblick über Definition, Auswirkungen und Prozesse
  • Handlungsempfehlungen und Best Practices

Anreizsysteme in Theorie und Praxis

  • Grundlagen, Wirkungsweisen und Umsetzungsmöglichkeiten von Anreizsystemen
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Systeme
  • Tipps und Learnings für die Umsetzung

Über die Dozentin 

Kathrin David ist Gründerin der Lernplattform give & grow und Trainerin für nachhaltiges Reisen, interkulturelle Kommunikation und Konflikttransformation.

FORMAT: 

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

VERANSTALTUNGSORT: 

ONLINE via Zoom

TERMIN:

Mi., 27.11.24, 17-19 Uhr

Anmeldeschluss: 

13.11.2024

UNTERRICHTSSPRACHE: 

Deutsch

TEILNEHMENDE:

min. 10, max. 15 Teilnehmende

Kosten:

75 € 

ANMELDUNG:

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:

weiterbildung@hs-rottenburg.de

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@hs-rottenburg.de

Logos: Knowledge Foundation @Reutlingen University, Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk, exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Weitere Termine und Seminarthemen für 2024 in Planung.

Die Weiterbildungsseminare werden in Kooperation mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University durchgeführt. Daher gelten bei Teilnahme ihre AGB.

Wir sind Teil von SÜDWISSEN, der Plattform für wissenschaftliche Weiterbildungen aus Baden-Württemberg. Ihr Zugang zu lebensbegleitendem Lernen.