Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 04. Februar 2025
HFR erneut als Fairtrade University ausgezeichnet
2016 wurde die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) als eine der ersten Hochschulen überhaupt als Fair Trade University ausgezeichnet.
-
-
Veröffentlicht am: 03. Februar 2025
Neue Professur für Siedlungswasserwirtschaft an der HFR
Prof. Dr. Stephan Eberle verstärkt das Team
-
-
Veröffentlicht am: 30. Januar 2025
Hochschule Rottenburg zeichnet besonders begabte Studierende aus
Feierliche Stimmung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR): Im Rahmen der diesjährigen Stipendienfeier wurden insgesamt 18 Studierende mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Dank...
-
-
Veröffentlicht am: 29. Januar 2025
Hochschule Rottenburg neuer Partner der Initiative „Holz rettet Klima“
Studierende der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) haben sich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung kreativ in die Arbeit der Initiative eingebracht, die den Zusammenhang zwischen Holznutzung und Klimarettung verdeutlichen möchte. Im Nachgang dieser Arbeiten wird die Hochschule nun selbst Mitglied von „Holz rettet Klima“.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Januar 2025
30 Jahre Kontinuität und Sachverstand
Joachim Reis aus Riedlingen, der „Klassensprecher der Baumschulen“, beendet seine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 17. Dezember 2024
Klassiker und aktuelle Themen
Hochschule Rottenburg und IHK Reutlingen erneuern Vereinbarung
-
-
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2024
Prof. Dr. Matthias Scheuber als Prorektor der HFR erneut im Amt bestätigt
Am 4. Dezember wurde Prof. Dr. Matthias Scheuber in gemeinsamer Sitzung von Hochschulrat und Senat im 1. Wahlgang mit einer Enthaltung in beiden Gremien als Prorektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.
-
-
Veröffentlicht am: 21. November 2024
Neues Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Elemente aus Holzasche
Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen erarbeitet Grundlagen zur Aufbereitung des bisherigen Verbrennungsabfalls als Sekundärrohstoff
-
-
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2024
Feierliche Amtsübergabe an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Am 24. Oktober 2024 fand an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) die offizielle Verabschiedung des langjährigen Kanzlers Gerhard Weik statt. Nach elf ereignis- und erfolgreichen Jahren ...
-
-
Veröffentlicht am: 18. Oktober 2024
Hochschule Rottenburg treibt klimafreundliche Mobilität voran
Seit 2018 steht auf dem Campus eine Ladesäule für E-Bikes und E-Autos zur Verfügung, die im Rahmen eines Projekts des Studiengangs Erneuerbare Energien gemeinsam mit den Stadtwerken Rottenburg errichtet wurde. Die Ladesäule ist ein wesentlicher Baustein in der Strategie der Hochschule, bis 2030 klimaneutral zu werden, und bietet sowohl praktischen als auch wissenschaftlichen Mehrwert.
-
-
Veröffentlicht am: 14. Oktober 2024
Wichtiges Wissen für Forst- und Feuerwehr zugänglich gemacht
Die jahrelange Zusammenarbeit der Berufsfeuerwehr in Frankfurt am Main und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg mündet jetzt in eine bundesweit einmalige Sammlung wichtiger Grundlagen, aktuel...
-
-
Veröffentlicht am: 07. Oktober 2024
Neue Besen kehren noch besser
Innovative Kooperation zwischen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
-
-
Veröffentlicht am: 23. September 2024
Mensch und Wald: Eine Jahrhunderte alte Beziehung im Fokus
Gemeinsam und interdisziplinär haben sich die Hochschule für Forstwirtschaft Rotten-burg (HFR), die Uni Tübingen, die Stadt Rottenburg und der Sülchgauer Altertumsverein der langen Beziehung zwischen den Wäldern und der Menschen zugewandt. Jetzt ist dazu ein Buch erschienen.
-
-
Veröffentlicht am: 17. September 2024
HFR beauftragt bislang größten Elektrolyseur des H2-Grid Projekts
Ein weiterer Schritt in Richtung klimaneutrale Hochschule
-
-
Veröffentlicht am: 25. Juli 2024
Landtagsabgeordneter auf Sommertour zu Gast an der HFR
Hans-Peter Behrens MdL (Grüne) besuchte in seiner Funktion als Sprecher für Bioökonomie der Landtagsfraktion der Grünen sowie als Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und im A...
-
-
Veröffentlicht am: 12. Juni 2024
Die Welt braucht Grünhelme!
Die Hochschule Rottenburg trauert um ihren ideellen Förderer Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer
-
-
Veröffentlicht am: 10. Juni 2024
Großer Andrang bei den Wald- und Zukunftstagen
Nach einer zehnjährigen Pause ließen das Kreisforstamt Tübingen (mit Sitz in Rottenburg) und die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) die früheren „Waldtage“ wiederaufleben. Tausende Besucherinnen und Besucher dankten es mit ihrem Besuch und mit großem Interesse.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024
Rottenburger WALD- & ZUKUNFTSTAGE 2024
Gemeinsam die Zukunft gestalten!
-
-
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024
Gemeinsamer Appell für die Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel
Fast 30 Institutionen, darunter Verbände, Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Forstbetriebe fordern von der Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell eine Fortführung der For...
-
-
Veröffentlicht am: 30. April 2024
Hybride Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2024 zeigte Vielfalt der zukünftigen Wärmeversorgung