Zurück zur Übersicht

Prof. Dr. Jens Poetsch setzt zum zweiten Mal englischsprachiges Kursangebot in hybrider Form an der HFR

Veröffentlicht am: 18. Februar 2025

Blick auf eine Landschaft mit einem Baum. Ein Teil des Baumes steht auf einer grünen Wiese, der andere Teil auf einem ausgetrockneten Boden

In Vorbereitung auf das beginnende Sommersemester 2025 konzipierte Prof. Dr. Jens Poetsch ein englischsprachiges Wahlpflichtfach „Resilient Agriculture“, das er in hybrider Form über das gesamte Semester hinweg anbietet. Dieses Englischsprachige Kursangebot geht nun in die zweite Runde.

Unter https://www.hs-rottenburg.net/en/international/studierende-aus-dem-ausland/study-programmes/course-program/ können die Hintergrundinformationen eingesehen werden. Das Fach behandelt ein wichtiges Thema der Ernährungssouveränität, Strategien im Umgang mit dem Klimawandel/Bodenaufbau und der Suffizienz. Eines der relevanten und auch nachgefragten Themen, die die HFR anbietet. Mit dieser Initiative versuchen wir dieses Wissen auch für nicht deutschsprechende Personen verfügbar zu machen. 

Lust bekommen mitzumachen? Ein eigenes englischsprachigen Lehrangeboten anbieten und für Mitglieder von Partnerhochschulen der HFR zugänglich machen? Wir stehen für Fragen und Anmerkungen gern zur Verfügung.

Fachliche Fragen beantwortet Prof. Dr. Jens POETSCH (poetsch@dont-want-spam.hs-rottenburg.de)

Kontakt International Office (Anmeldung und Hintergründe):

Anja HOH (hoh@dont-want-spam.hs-rottenburg.de
Tanja MÜNCH (muench@dont-want-spam.hs-rottenburg.de
Prof. Dr. Sebastian HEIN (hein@dont-want-spam.hs-rottenburg.de)

Prof. Dr. Jens Poetsch initiates next English taught course in hybrid form at the HFR

Prof Dr Jens Poetsch offers English-language courses in hybrid form for the second time at the HFR

In preparation for the start of the 2025 summer semester, Prof. Dr Jens Poetsch designed an English-language elective course in ‘Resilient Agriculture’, which he offers in hybrid form throughout the semester. This English-language course is now entering its second round.

Background information can be found at www.hs-rottenburg.net/en/international/studierende-aus-dem-ausland/study-programmes/course-program/. The subject deals with an important topic of food sovereignty, strategies for dealing with climate change/soil structure and sufficiency. One of the relevant and sought-after topics offered by the HFR. With this initiative, we are trying to make this knowledge available to non-German speakers. 

Fancy taking part? Would you like to offer your own English-language course and make it accessible to members of HFR partner universities? Please do not hesitate to contact us if you have any questions or comments.

Contact International Office:

Anja HOH (hoh@dont-want-spam.hs-rottenburg.de
Tanja MÜNCH (muench@dont-want-spam.hs-rottenburg.de
Prof. Dr. Sebastian HEIN (hein@dont-want-spam.hs-rottenburg.de)