Neue Laserschießanlage für die jagdliche Ausbildung an der Hochschule – Förderung durch Eva Mayr-Stihl Stiftung
Veröffentlicht am: 28. April 2025

Um die jagdliche Ausbildung der Studierenden noch besser zu unterstützen, hat die Hochschule eine moderne Laserschießanlage des schwedischen Herstellers Simway angeschafft. Die neue Anlage ersetzt das bisher genutzte Modell, das nach vielen Jahren intensiver Nutzung nicht mehr voll funktionsfähig war. Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch die großzügige Finanzierung der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
An der Hochschule machen die Studierenden der Forstwirtschaft im Rahmen ihrer Ausbildung den Jagdschein. Die neue Laserschießanlage wird sie künftig dabei unterstützen, sich optimal auf die Jagdprüfung vorzubereiten. Darüber hinaus bietet sie auch nach bestandener Prüfung die Möglichkeit, die eigene Schießfertigkeit regelmäßig zu üben und weiterzuentwickeln.
Eine Laserschießanlage funktioniert auf Basis von Lichttechnik: Anstelle scharfer Munition werden speziell präparierte Trainingswaffen eingesetzt, die einen Laserstrahl abgeben. Auf einer Leinwand werden bewegte jagdliche Szenen simuliert, bei denen die Treffer elektronisch erfasst und ausgewertet werden. So können Schießtechnik, Reaktionsvermögen und Zielgenauigkeit in sicherer Umgebung realitätsnah trainiert werden.
Unter Anleitung erfahrener Studierender, die selbst aktiv im Schießsport tätig sind oder bereits seit längerer Zeit jagen, werden die Studierenden gezielt auf die praktischen Anforderungen des jagdlichen Schießens vorbereitet. Ziel ist es, die Schießleistung kontinuierlich auf hohem Niveau zu halten und so einen wichtigen Beitrag zu einer tierschutzgerechten und verantwortungsvollen Jagdausübung zu leisten.
Mit der neuen Laserschießanlage setzt die Hochschule ein klares Zeichen für eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung in der Forstwirtschaft.