Zurück zur Übersicht

Die Welt braucht Grünhelme!

Veröffentlicht am: 12. Juni 2024

Die Hochschule Rottenburg trauert um ihren ideellen Förderer Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer

Klaus Töpfer bei einer Reder an der Hochschule Rottenburg

Foto: Klaus Töpfer am 8. Januar 2004 in Rottenburg

Seit mehr als 20 Jahren stand der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer in einem direkten Kontakt zur Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Im Januar 2004 folgte er der Einladung der Hochschule zu ihrer Jubiläumsveranstaltung, noch im September des vergangenen Jahres traf er sich mit Rektor Bastian Kaiser in Stuttgart.  

Es kam für die Hochschule einem Wunder gleich, als im Dezember 2003 die Nachricht von Klaus Töpfer kam, dass er die Einladung gerne annehme, am 8. Januar 2004 als Festredner bei der Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre forstliche Ausbildung am Schadenweilerhof“ teilzunehmen. Die Zusage des ehemaligen Bundesumweltministers kam aus Nairobi (Kenia), wo er zu diesem Zeitpunkt Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) – und damit einer der weltweit ganz wichtigen und gehörten Umweltexperten war. Und es war die Zeit, in der er als einer der möglichen Kandidaten für die Nachfolge von Johannes Rau im Amt des Bundespräsidenten galt. Kein Wunder also, dass die Räumlichkeiten der damals sehr kleinen Hochschule angesichts dieses Gastes für die Feier nicht ausreichten. Selbst die Festhalle der Stadt war zu diesem Anlass und vor allem für Klaus Töpfer bis zum letzten Platz besetzt. 

Viel politische Prominenz, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Bürgerinnen und Bürger und zahlreiche Studierende füllten die Halle und hörten diesem großen Visionär aufmerksam zu.

In seiner Festrede prägte Klaus Töpfer an diesem Tag einen Begriff, den er in späteren Reden noch öfter benutzen sollte – er sprach davon, dass die Welt neben den UN-Blauhelmen auch UN-Grünhelme brauche, wenn es darum gehe den Frieden in der Welt zu sichern. Und er betonte, dass er damit eben solche jungen Menschen meine, die in Rottenburg und in vergleichbaren Studiengängen anderer Hochschulen ausgebildet werden. Erst elf Jahre später folgte die Staatengemeinschaft in der UN-Umweltkonferenz in Paris der Einsicht von Klaus Töpfer, dass Wälder und deren verantwortungsvolle Bewirtschaftung durch verantwortliche, gut ausgebildete Expertinnen und Experten einer der Schlüssel sind, die Dynamik des Klimawandels zu bremsen. Die Wälder, die Waldbesitzenden und die Forstwirtschaft erfahren seitdem – und auch dank Professor Töpfer – weltweit eine andere, eine hohe Wertschätzung.

Dieser Besuch und seine vielbeachtete Rede in Rottenburg waren der Beginn eines anhaltenden Kontaktes zwischen der Hochschule und Prof. Klaus Töpfer.

„Seinem Besuch, seiner Weitsicht und seinem Einfluss haben wir viel zu verdanken“, sagt Rektor Bastian Kaiser. „Sie waren die Grundlage für eine andere, eine neue und visionäre Wahrnehmung unserer Hochschule, unserer Arbeit, unsere Absolventinnen und Absolventen – aber auch der Impuls dafür, die moderne, zukunftsorientierte Forstwirtschaft weit über die Waldränder hinaus zu denken und zu entwickeln. Nicht zuletzt ihm haben wir auch unseren internationalen Ruf zu verdanken.“

Seitdem verfolgte Klaus Töpfer die Entwicklung der HFR interessiert und stand in einem gelegentlichen Briefwechsel mit Bastian Kaiser, in dem er so manchen hilfreichen Rat gegeben hat. Gelegentlich traf man sich auch am Rande von Veranstaltungen, zu denen er nach Baden-Württemberg kam. Zuletzt war das am 28. September 2023 der Fall. Dort fragte Rektor Kaiser, ob er ihn mal wieder an die HFR einladen dürfe. Der Bundesminister und Generalsekretär a.D. antwortete in einer für ihn typischen Weise, dass er sehr gerne kommen werde, wenn man einen „Ehemaligen wie ihn“ tatsächlich noch einladen und hören wolle. Ihm ging es eben immer um die Sache, um die Botschaft, um die Zukunft – nicht um sich selbst. 

Zu diesem Besuch wird es nun leider nicht mehr kommen.

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg trauert um einen wichtigen Wegbegleiter, einen klugen Ratgeber, einen Visionär und engagierten Kämpfer für den Wald-, den Natur- und den Umweltschutz. 

„Wir, Deutschland und die ganze Welt verlieren mit Prof. Klaus Töpfer einen Vordenker, einen Wegweiser und wunderbaren Menschen“, sagt Bastian Kaiser, „aber das Vorbild Klaus Töpfer wird uns noch lange bleiben! Unsere Gedanken sind bei seiner Frau. Ihr gilt unser Mitgefühl.“

Die Hochschule Rottenburg, die Forstwirtschaft und alle Forstleute im Land und weltweit verdanken Prof. Klaus Töpfer sehr viel und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.