Zurück zur Übersicht

Bunte HFR: Studierende hissen Regenbogen-Flagge am Campus

Veröffentlicht am: 06. Juni 2024

Gehisste Progress-Flag vor dem Hochschulgebäude

An der Hochschule haben wir am Montag, den 03.06.2024, zum ersten Mal die Progress-Flag gehisst, um den Pride Month mitzufeiern. Die Initiative wird von den Studierenden, dem Rektorat den Mitarbeitenden und Professor*innen gemeinsam getragen. Damit setzt die HFR ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung am Schadenweilerhof.

Aktuell hängt die Fahne bis zum 08.06. auf Halbmast, wie alle Fahnen an öffentlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg, um des verstorbenen Polizisten aus Mannheim und des Feuerwehrmanns, der im Rettungseinsatz ums Leben kam, zu gedenken.

Der Pride Month findet jedes Jahr im Juni statt, daher hängen die Fahnen den ganzen Monat. Mit dem Pride Month wird gefeiert, dass wir alle unterschiedliche sexuelle und Geschlechts-Identitäten haben, also eine vielfältige Gesellschaft sind. Diese Akzeptanz wird mit der Fahne sichtbar gemacht.

Bei der Progress-Flag von 2017 wird die bekannte LGBTQ+ Pride Flag (= Regenbogenfahne) um einen Keil in den Farben der Trans Pride Flag und einen braunen und schwarzen Streifen ergänzt. Der Keil soll nach vorne zeigen und damit die noch kommenden Entwicklungen und Fortschritte symbolisieren.

Die Farben stehen für:

Rot für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität.

Farben im Keil:

Blau für Männlichkeit, rosa für Weiblichkeit und der weiße Streifen für nicht-binäre, intergeschlechtliche und transitionierende Menschen. Braun soll auf die Gruppen aufmerksam machen, die oftmals gesellschaftlich an den Rand gedrängt werden (marginalisierte Communities) – gerade Schwarze Menschen und People of Color. Mit dem schwarzen Streifen wird an die Menschen erinnert, die mit dem „Stigma“ AIDS leben oder gestorben sind.

Weiterführende Links: