Zurück zur Übersicht

Erfolgreiches Abschlusstreffen des Projekts „Entwicklung eines neuartigen Holzmodifizierungsverfahrens“

Veröffentlicht am: 05. Juni 2023

Sechs Frauen und Männer draußen vor einer Tür

Im Jahr 2020 wurde das Projekt PEG-Wood zum Thema „Entwicklung einer neuartigen biozidfreien Behandlung von heimischen Holzarten mit Polyethylenglykol (PEG) für die Nutzung im Außenbereich“ gestartet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Müller sollte die Möglichkeit geschaffen werden, heimische Holzarten wie Buche oder Kiefer dahingehend zu verändern, dass sie als Alternative zu Tropenhölzern und mit Holzschutzmittel behandelten Produkten genutzt werden können.

Da die meisten heimischen Holzarten im Vergleich zu den importierten Tropenhölzern lediglich eine geringe biologische Dauerhaftigkeit gegenüber holzzerstörenden Pilzen aufweisen, ist für den Gebrauch im Außenbereich eine Behandlung notwendig. Während der dreijährigen Projektlaufzeit war es möglich, in Kooperation mit den Projektpartnern Heimes Holz GmbH, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH und den Holzwerken van Roje eine optimierte Rezeptur aus PEG und Fixierungsmittel zu entwickeln.

Am 11.05.2023 fand das Abschlusstreffen in den Räumlichkeiten der Holzwerke van Roje statt, bei dem die umfassenden Ergebnisse des Projektes vorgestellt wurden. Die biologische Dauerhaftigkeit konnte stark erhöht werden (Dauerhaftigkeitsklasse 1). Weiterhin ist eine Verklebung des modifizierten Holzes mit einem standardisierten Klebstoffsystem möglich. Ebenfalls konnte herausgefunden werden, dass sich das behandelte Holz im Vergleich zu unbehandeltem Holz ähnlich gut bearbeiten lässt. Durch eine Kosten-/Nutzenanalyse stellte sich heraus, dass das modifizierte Holz preistechnisch mit kesseldruckimprägniertem Holz konkurrieren kann. Als Vorteil der Behandlung ergab sich eine einfache Prozessführung während der Modifizierung. Zurzeit wird geprüft, inwiefern eine industrielle Umsetzung möglich ist.

Die Finanzierung des dreijährigen Verbund-Projektes erfolgte durch den Europäischen Fonds für Nachhaltige Entwicklung der Europäischen Union (EFRE), das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg und die Landesbank Baden-Württemberg.

Projektverantwortung:

Prof. Dr. Marcus Müller

Projektmitarbeiterinnen:

Dr. Nicole Flaig, M.Sc. Melissa Christ

 

Projektträger:

Logos der Projektträger: Europäischer Fonds für Regionalentwicklung, EFRE, Baden-Württemberg - Ministerium für ländlicher Raum und Verbraucherschutz, L-Bank

Projektpartner:

Logos der Projektpartner: van Roje, Heimes Holz und Clariant