Die Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“
Veröffentlicht am: 16. Januar 2020
Die Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“ lädt 2020 zu vier WissensGenuss-Fachvorträgen zum Naturschatz Spitzberg ein
Teil 1/4: Landnutzung, Landschaftsveränderung und Biodiversität am Spitzberg, 5. Februar 2020
(Anmeldefrist für die kulinarische Einstimmung ist am 3. Februar 12 Uhr)
Die Landschaft des Spitzbergs hat sich in den letzten 100 Jahren deutlich verändert. Diese Veränderungen beruhen auf einen Landnutzungswandel und gleichzeitig wirken sie sich auf die Biodiversität des Berges aus. Im Vortrag stellt Prof. Dr. Thomas Gottschalk (Herausgeber und Mitautor des Buches „Der Spitzberg – Landschaft, Biodiversität und Naturschutz“) diese Veränderungen dar und zeigt gleichzeitig die Schönheit und faunistische Vielfalt des Spitzberges an zahlreichen Beispielen auf.
Teil 2/4: Landschnecken am Spitzberg, 19. Februar 2020
(Anmeldefrist für die kulinarische Einstimmung ist am 17. Februar 12 Uhr)
Dr. Ira Richling - Weichtierkundlerin am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart und Mitautorin des Buches „Der Spitzberg – Landschaft, Biodiversität und Naturschutz“ - stellt die am Spitzberg vorkommende Schneckenfauna mit ihren Besonderheiten vor. Dabei wird eine Welt von harmlosen, teils winzigen Tieren gezeigt, die alles andere als böse Schädlinge im Garten sind. Außerdem werden die in den aktuellen Erhebungen von 2018 festgestellten Veränderungen gegenüber dem Zustand vor gut 55 Jahren diskutiert und in den Kontext der Biotoppflege gestellt.
Teil 3/4: Fledermäuse am Spitzberg, 4. März 2020
(Anmeldefrist für die kulinarische Einstimmung ist am 2. März 12 Uhr)
Ingrid Kaipf – Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. und Mitautorin des Buches „Der Spitzberg – Landschaft, Biodiversität und Naturschutz“ – entführt in die nächtliche Welt des Spitzbergs. Es werden verschiedene Fledermausarten vorgestellt, die am Spitzberg in den unterschiedlichsten Habitaten anzutreffen sind. Zudem vermittelt sie einen Einblick, in die Erfassung dieser Nachtjäger und wie Quartier- und Nahrungsangebote am Spitzberg langfristig gesichert werden können.
FINDET NICHT STATT! - Teil 4/4: Reptilien und Amphibien am Spitzberg, 18. März 2020
(Anmeldefrist für die kulinarische Einstimmung ist am 16. März 12 Uhr)
Am Spitzberg können aktuell zwölf Amphibien- und sieben Reptilienarten beobachtet werden. Dieser Artenreichtum ist nicht nur auf die vielgestaltige Landschaft und das Vorhandensein mehrerer Gewässer auf dem Höhenrücken des Spitzbergs zurückzuführen, sondern auch auf künstliche Ansiedlungen durch den Menschen. Dr. Thomas Bamann – Artenschutzreferent des Regierungspräsidiums Tübingen und Mitautor des Buches „Der Spitzberg – Landschaft, Biodiversität und Naturschutz“– stellt die vorkommenden Arten und deren Ansprüche an ihren Lebensraum vor und setzt sich kritisch mit der Aussetzung gebietsfremder Arten auseinander.
Alle Vorträge beginnen um 19 Uhr und finden im Hörsaal West im Altbau der Hochschule für Forstwirtschaft (Schadenweilerhof 1, 72108 Rottenburg) statt,
Ausnahme: Vortrag 3 findet in der Aula statt.
Alle Vorträge sind kostenlos und bedürfen keiner Anmeldung.
Ab 17.30 Uhr findet jeweils eine kulinarische Einstimmung im Foyer des Hörsaals statt. Die Gäste können mit einem warmen Wild-Vesper aus dem Café Pausa genussvoll in den Abend starten und sich für den Vortrag stärken (12,- € inkl. einem Getränk). Anmeldungen werden bis zum Montag vor dem jeweiligen Vortrag 12 Uhr über 07473 / 270-1287 oder info@vielfalt-kreis-tuebingen.de entgegengenommen.
Die Broschüre der Veranstaltungsreihe ist beim Verein VIELFALT unter www.vielfalt-kreis-tuebingen.de/den-landkreis-geniessen verfügbar, unter 07473/ 270-1287 bestellbar und liegt bei allen Gemeinden des Landkreises aus. Die Tagespresse informiert im Laufe des Jahres über die Einzelveranstaltungen.