Praxisprojekt Forsteinrichtung - Masterstudierende der HFR zu Besuch in Breisgau-Hochschwarzwald
Veröffentlicht am: 30. September 2019
Im Rahmen des Praxisprojekts Forsteinrichtung waren die Studierenden des Masterstudiengangs Forstwirtschaft der Semester zwei bis vier vom 23.-25.09.2019 zu Besuch im Schwarzwald. Unter der Leitung von Prof. Wagelaar hatten die Studierenden 2,5 Tage Zeit um Wissen für eine eigenständige Forsteinrichtungsplanung zu gewinnen.
Mit Basis im Hotel Hirschen in St. Märgen, bekamen die Studierenden am Nachmittag des ersten Tages eine Einführung von Forsteinrichter Hubertus von der Goltz in die Forsteinrichtung und die Betriebsinventurdaten des Forstbetriebes Breisgau-Hochschwarzwald. Die Studierenden wurden darüber hinaus in die Aufgabenstellung des Praxisprojektes einwiesen.
Am zweiten Tage startete der Studiengang zusammen mit Forstamtsleiter des Forstbezirks Kirchzarten, Herrn Hayn, sowie Prof. Wagelaar und Prof. Schurr früh ins Revier. Ein abwechslungsreiches und spannendes Programm führte die Studierenden zu verschiedensten Waldbildern, an denen praxisnah die Überlegungen eines Betriebsleiters in Bezug auf die Forsteinrichtung erläutert wurden. Interessant an dem begangenen Forstbezirk ist, dass er sich über einen großen Höhenunterschied erstreckt – von ca. 180 m ü.NN. in der Rheinebene bis auf 1.400 m ü.NN. am Feldberg. Thematisch geordnet wurden diese Waldbilder anhand der verschiedenen Hauptbaumarten Fichte, Tanne, Douglasie und Buche. Herr Hayn erläuterte die Bedeutung von akademisch ausgebildeten Forstleuten zur Bewirtschaftung des Waldes ebenso wie die hohe Überlegenheit der Douglasie gegenüber anderen Nadelbäumen in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit. Auch der Wettergott war auf der Seite der Studierenden, erst zum Ende des Exkursionstages setzte der Regen ein.
Am dritten und letzten Tag war „Innendienst-Arbeit“ gefragt. Am Regierungspräsidium in Freiburg trafen die Studierenden wieder auf Herrn von der Goltz und Dr. Jäckle. Diese zeigten den Studierenden, die mit den Eindrücken der Waldbilder vom Vortag in die Veranstaltung gingen, auf wie aus der Betriebsanalyse und den Gesprächen im Wald mit den Revierleitern Naturalprognosen für die Forsteinrichtung entstehen. Diese Naturalprognose unter Berücksichtigung von Hiebssatz, Verjüngung, Pflege und Waldnaturschutz wurde anhand von Echtdaten von den Studierenden beispielhaft durchgeführt. Als Ergebnis dieses Projekts wird von den Studierenden in Gruppenarbeit eine eigene Forsteinrichtung angefertigt.
Aufbauend auf diesen Forsteinrichtungskurs erwartet den Studiengang der Praxisblock Betriebsanalyse und Arbeitsplanung. Hier werden die Ergebnisse der selbsterstellten Forsteinrichtung analysiert und in eine mittelfristige Arbeitsplanung umgesetzt.