Aktuelles Archiv

Veröffentlicht am: 26. Februar 2018

Abschlussfeier des 7. Semesters Forstwirtschaft

41 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Forstwirtschaft begrüßten am Samstag, 17. Februar 2018 nach Abschluss des Prüfungszeitraums ihre Angehörigen und Gäste mit Sektempfang und Exkursionsbildern in der Aula der HFR.

weiterlesen

Logo: Traumberuf-Professorin
Veröffentlicht am: 21. Februar 2018

Kick-off für Runde 1 im Verbundprojekt „Traumberuf Professorin“

Am 2. Februar 2018 ist das Mentoring-Programm für die erste Runde im Verbundprojekt „Traumberuf Professorin“ an der Hochschule der Medien Stuttgart gestartet.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 21. Februar 2018

1. Internationale Wochen gegen Rassismus

Vom 12. – 25. März 2018 werden erstmalig die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Rottenburg veranstaltet. Rund um diese Zeit finden in Rottenburg vielfältige und spannende Aktionen statt, die si...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. Februar 2018

Frühlingsfest im Garten der Begegnung Rottenburg

Am 23.03.18 findet im Garten der Begegnung Rottenburg, im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus ein Frühlingsfest statt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 08. Februar 2018

Wie wollen wir unsere Wälder zukünftig nutzen?

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen starten gemeinsames Forschungsprojekt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 05. Februar 2018

Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg an der HFR

Am 23.11.2017 fand erneut die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg statt. Thematisch stand im Jahr 2017 die energiewirtschaftliche Situation der Holzenergie in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz im Fokus.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 01. Februar 2018

Miteinander forschen, voneinander lernen:

Austausch in Forschung und Lehre zwischen der UENR in Ghana und der HFR

weiterlesen

Veröffentlicht am: 31. Januar 2018

Der Weg ist frei für einen Bestattungswald – das letzte Wort hat der Stadtrat

Am 23.01.2018 fuhren die Studierenden im Master Forstwirtschaft in Begleitung von Prof. Dr. Schurr und Prof. Dr. Scheuber ins Rathaus nach Meßstetten, um dort dem Bürgermeister Frank Schroft und den Bediensteten der kommunalen Forstverwaltung die Ergebnisse des Runden Tisches „Baum‐ und Naturbestattungen in der Gemeinde Meßstetten“ vorzustellen.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 29. Januar 2018

„Wissensdialog Nordschwarzwald“ geht in die zweite Runde

An der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg werden Angebotsideen im „waldbasierten Gesundheitstourismus“ weiterentwickelt

weiterlesen

Veröffentlicht am: 24. Januar 2018

Exkursion zu VAUDE am 19.01.2018

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Klimaschutzmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Professor Rumberg unternahmen Studierende am 19. Januar 2018 eine Exkursion zur Firma VAUDE an deren Stammsitz in Obereisenbach bei Tettnang.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 18. Januar 2018

Exkursion mit dem Fach Feuerungssysteme zum EnBW Restmüllheizkraftwerk Stuttgart-Münster

Lehrfahrt des 3. Semesters des Studiengangs B. Sc. Erneuerbare Energien am 22. Dezember 2017

weiterlesen

Veröffentlicht am: 17. Januar 2018

SWR-Filmbeitrag über die HFR-Drückjagd am 12.01.2018

Die Hochschule für Forstwirtschaft führt in jedem Wintersemester mindestens 3 Lehrdrückjagden durch. Die Jagden werden zusammen mit den Studierenden organisiert und durchgeführt. Bei der Jagd am 12...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 17. Januar 2018

Exkursion mit dem Fach Logistik zur Spedition Barth in Burladingen

Am 10. Januar 2018 machte das dritte Semester aus dem Studiengang B.Sc. Erneuerbare Energien im Rahmen der Lehrveranstaltung „Logistik“ eine Lehrfahrt zur Spedition Barth in Burladingen.

weiterlesen

Herr Ulrich erklärt den Fischabstieg in Fahrnau
Veröffentlicht am: 15. Januar 2018

Exkursion nach Rheinfelden am 1. Dezember 2017

Die Exkursion am 1. Dezember ging an die Grenze zur Schweiz nach Rheinfelden. Dort besuchte das siebte Semester Ressourcenmanagement Wasser die Energiedienst AG. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde ...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. Dezember 2017

„Die Vögelein schweigen im Walde, warte nur balde…“

Die Masterstudierenden der Forstwirtschaft läuteten mit einer gelungenen Auftaktsitzung am 01.12.2017 die Diskussionsphase im ersten Interdisziplinären Praxisprojekt ein.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 18. Dezember 2017

Einblicke in das Netzwerk europäischer Politik

Gemeinsam mit einigen Studierenden aus dem Bachelor Forstwirtschaft, besuchte der Masterstudiengang am 14.11.2017 das Europäische Parlament in Straßburg.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 15. Dezember 2017

Tagung "Artenreiches Grünland – Chancen schaffen –Möglichkeiten nutzen"

Vom 09.10.2017 bis 12.10.2017 hat an der Internationalen Naturschutzakademie Vilm (INA) die Tagung “Artenreiches Grünland – Chancen schaffen –Möglichkeiten nutzen“ stattgefunden. Veranstalter waren i...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 13. Dezember 2017

Nachruf - Prof. Dr.rer.nat. Dr. rer.silv. Gerd Hildebrandt (*27.11.1923 †11.12.2017)

In tiefer Trauer nehmen wir, die Kolleginnen und Kollegen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), die Nachricht vom Tode unseres geschätzten Kollegen, Lehrers und Freundes Gerd Hildebrandt zur Kenntnis.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 12. Dezember 2017

HFR besucht die Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid und das Schluchsee-Kraftwerk Bad Säckingen

Seit drei Jahren unterhält die Hochschule Rottenburg eine erfolgreiche Kooperation mit Swissgrid, der Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 11. Dezember 2017

Wettlauf um Rumäniens Urwald

Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Urwaldprojektes der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR, Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Luick) in Rumänien haben ...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen