Aktuelles Archiv

Logo: Fairtrade-University
Veröffentlicht am: 10. November 2021

Der FAIR-O-MAT wird eingeweiht!

Endlich ist es soweit! Der angekündigte Fair-o-mat versorgt Euch ab dem 16.11.21 mit vielseitigen fairen Snacks im Laborgebäude. Hier die wichtigsten Facts zum Automaten: Der Fair-o-mat ist der ers...

weiterlesen

Gruppenfoto der Teilnehmer
Veröffentlicht am: 10. November 2021

Praxisprojekt Forsteinrichtung: Studierende erkunden den Hochschwarzwald

Auch in diesem Jahr ging es im Oktober für Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Forstwirtschaft wieder für zwei Tage in den Hochschwarzwald.

weiterlesen

Logo: Unglaublich wichtig
Veröffentlicht am: 10. November 2021

Best-Practice-Wettbewerb rund um digitale Lehre

Jubiläumskampagne prämiert innovative Beispiele aus den HAWs

weiterlesen

Blick auf die frisch aufgestellten Mobile Module
Veröffentlicht am: 09. November 2021

Fertigstellung der "Mobilen Module"

Endlich ist es soweit: Nachdem die „Mobilen Module“, kurz „MoMos“ genannt, vergangene Woche mit Schwerlasttransportern auf dem HFR-Campus eingetroffen und mit Hilfe eines Autokrans an ihrem zukünftige...

weiterlesen

Logo: Together it's better
Veröffentlicht am: 08. November 2021

Aktion „Klimaschutz und Internationalisierung trotz Corona“ 2021

Beitrag der Hogeschool PXL

weiterlesen

Waldbrandfläche
Veröffentlicht am: 04. November 2021

Spitzenforschung an der Hochschule Rottenburg

Professor der HFR ausgezeichnet

weiterlesen

Gruppenfoto der Projektbeteiligten
Veröffentlicht am: 04. November 2021

Genossenschaftliches Engagement für Erneuerbare Energien vor großen Herausforderungen

Im September dieses Jahres wurde vom „Innovativen hochschulübergreifenden Kooperationsprojekt“ BürgerEnergieWende, das gemeinsam von der HS Aalen und der HFR durchgeführt wird, im Rahmen eines Presset...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 03. November 2021

Neues aus dem Qualitätsmanagement

...

weiterlesen

Das Foto von 2015 zeigt einen Kahlschlag im Fogaras-Gebirge. Mehrere tausend  Hektar alter, naturnaher Wälder fielen hier illegalen Einschlägen zum Opfer.  (Foto: Christoph Promberger, Fundatia Conservation Carpathia)
Veröffentlicht am: 03. November 2021

Urwälder im Herzen Europas

BLNN legt Report über die Vernichtung der letzten mitteleuropäischen Urwälder in den rumänischen Karpaten vor

weiterlesen

Studierende in der Produktionshalle
Veröffentlicht am: 02. November 2021

Holzwirtschaft hautnah erlebt

Mit einer zweiteiligen Einführungsexkursion begrüßte der Studiengang Holzwirtschaft seine neuen Studierenden an der Hochschule Rottenburg. Ziel der Veranstaltungen war es den Neuankömmlingen einen Übe...

weiterlesen

Logo: Erich Schmidt Sattelmühle Stiftung
Veröffentlicht am: 02. November 2021

Exzellente Abschlussarbeiten über Wald und Forstwirtschaft werden prämiert!

Die Erich Schmidt-Sattelmühle-Stiftung schreibt 2021/22 erstmalig Förderpreise für hervorragende und innovative Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Forstwissenschaft aus, die sich mit waldbezogenen T...

weiterlesen

Screenshot der Plattform "Der Virtuelle Wald – Exkursionen 4.0 in Stereo 3D-VR-360°"
Veröffentlicht am: 02. November 2021

HFR doppelter Preisträger beim Digital Award der Bundeskampagne „50 Jahre HAWs“

Als das Projektteam „Digitaler Wald“ von der Nominierung für den Digital Award zur bundesweiten Kampagne der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) erfuhr, war die Freude und Überraschung gr...

weiterlesen

Screenshot der Zoom-Sitzung
Veröffentlicht am: 02. November 2021

Deutsch-Japanischer Wissenschaftsaustausch 4.0

In den letzten Jahren war mit Herbstbeginn am Campus der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg auch verlässlich die Hi no Maru, die Flagge Japans, gehisst, um Studierende und Professoren der vi...

weiterlesen

Logo: Together it's better
Veröffentlicht am: 01. November 2021

Aktion „Klimaschutz und Internationalisierung trotz Corona“ 2021

Beitrag der Universidad de Cienfuegos "Carlos Rafael Rodríguez“

weiterlesen

Geschäftsführer Florian Hegar zeigte der Gruppe um Prof. Jochen Wüst die eindrucksvollen Produktionsprozesse in den Werkshallen
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2021

Besuch bei der Fertigung der „Mobilen Module“ im Südschwarzwald

Studierende des 1. Semesters im Studiengang Ressourceneffizientes Bauen waren Anfang dieser Woche zu Gast bei HolzHaus Bonndorf im Südschwarzwald, einem jungen, familiengeführten Unternehmen, das - wi...

weiterlesen

Ein totes Schaf liegt auf der Weide
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2021

Aus Tod wird Leben - Die Bedeutung von Aas als wichtige Voraussetzung für ökologische Prozesse und Schlüsselfaktor für biologische Vielfalt

Reportage des Bayerischen Rundfunks mit Beiträgen von Prof. Dr. Rainer Luick

weiterlesen

Logo: Pioniergarten - Das Gründungsnetzwerk
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2021

Bericht der Nachhaltigkeitssafari des Pioniergartens am 16.10.2021

Am 16. Oktober 2021 war es soweit: Die erste Nachhaltigkeitssafari des Pioniergartens fand erfolgreich statt. 12 interessierte Studierende der Hochschulen Reutlingen und Rottenburg fanden sich am frühen Morgen am Schadenweilerhof ein, um gemeinsam drei verschiedene Unternehmen und Institutionen in der Region zu besuchen und deren Tun im Bereich Nachhaltigkeit unter die Lupe zu nehmen.

weiterlesen

Logo: IUFRO
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2021

Forstliche Forschung und Lehre weltweit: Rückblick auf den 1. IUFRO World Day am 28. September 2021

IUFRO, der globale Zusammenschluss forstlicher Forschungseinrichtungen, führte am 28. und 29. September 2021 den ersten weltweiten World Day durch. Ausbildungs- und Forschungsstätten rund um den Globus, die sich mit Waldthemen befassen, öffneten virtuell ihre Türen und stellten ihre Arbeitsschwerpunkte und Forschungsergebnisse vor.

weiterlesen

Logo: Together it's better
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2021

Aktion „Klimaschutz und Internationalisierung trotz Corona“ 2021

Beitrag der Ukrainian National Forestry University (UNFU)

weiterlesen

Logo: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
Veröffentlicht am: 19. Oktober 2021

HEUTE: Studium Generale BW

Landesweite Vorlesungsreihe zum Thema "Erhaltung biologischer Vielfalt - Notwendigkeit und Nutzen"

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen