Aktuelles Archiv

Veröffentlicht am: 24. April 2018

Tagungsankündigung: „Wuchshüllen in der Forstwirtschaft - (k)ein Ende des Booms?“

Am Di. 15.05.2018 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.

weiterlesen

Sägewerkskongress 2018
Veröffentlicht am: 23. April 2018

Sägewerkskongress 2018 – Holzwirtschaftler aus Rottenburg waren mit dabei

Über 300 Teilnehmer fanden am 14. und 15 März den Weg zum diesjährigen AGR-Rohstoffgipfel und Sägewerkskongress nach Würzburg. Darunter auch 17 Rottenburger Studenten des Studiengangs Holzwirtschaft.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. April 2018

Junge Menschen interpretieren ein altes Medium neu

Großes Interesse am Ideenwettbewerb iCANVAS in Rottenburg

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. April 2018

Zwischen Tannen und Tabellen

Der erste Jahrgang des Masterstudiengangs Forstwirtschaft ist inzwischen im höchsten Fachsemester angekommen. Den Abschluss der Lehrveranstaltungen bildet ein umfangreiches Praxisprojekt zur mittelfristigen Forstbetriebsplanung, welches seit Mitte April vor der realen Kulisse des Staatswaldes im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stattfindet.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. April 2018

„Experimenteller Quizparcours im Labor der Hochschule“

Der Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien der HFR macht es möglich

weiterlesen

Veröffentlicht am: 16. April 2018

Neues Mutterschutzgesetz seit Januar 2018

Mutterschutzgesetz gilt jetzt auch für Studierende.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 16. April 2018

IFSA Rottenburg: International Evening

Am Mittwoch, den 04.04.18, fand der „International Evening“ der IFSA an der Hochschule Rottenburg statt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 11. April 2018

HUMUS-Lehrprojekte an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Wie können Studierende noch mehr für die Themen in der Lehre motiviert werden und was kann dafür sorgen, dass der Lern- und Forschungsgedanke überspringt? Diese Fragen sind Ausgangspunkt für die HUMUS-Lehrprojekte an der HFR.

weiterlesen

Foto: © A. Kehl
Veröffentlicht am: 03. April 2018

„Pflanzengallen – hochspezialisierte Pflanze-Tier-Interaktionen“

Vortrag am Mittwoch, 11. April 2018 von Dr. Alexandra Kehl, Kustodin am Botanischen Garten der Universität Tübingen um 19 Uhr s.t. in der Aula der HFR.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 23. März 2018

Studieren im Zeichen der Nachhaltigkeit

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg lädt zum Girls’Day am 26. April 2018 ein.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 23. März 2018

27. – 28.04.2018 Forsthistorisches Symposium „Mensch und Wald seit dem Mittelalter – Lebensgrundlage zwischen Furcht und Faszination“

Die Hochschule für Forstwirtschaft richtet gemeinsam mit der Universität Tübingen, dem Sülchgauer Altertumsverein und der Stadt Rottenburg ein zweitägiges Symposium aus.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 22. März 2018

GAIA Special Issue widmet sich der Reallaborforschung (Open Access)

In den vergangenen drei Jahren sind Forschende der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, der Universität Freiburg, sowie von fünf weiteren Partnerorganisationen im Rahmen des Reallaborprojektes ...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. März 2018

Europäische Schüler experimentieren an der HFR

25 Schülerinnen und Schüler aus fünf Ländern der EU waren am vergangen Dienstag mit ihren Lehrern zu Besuch an der HFR. Sie reisen in verschiedene europäische Länder zum Thema „Erneuerbare Energien“ und informieren sich über Biogasanlagen, Wasserkraftwerke, Windmühlen Pelletanlagen und mehr.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. März 2018

HFR baut Kooperation mit japanischen Hochschulen kontinuierlich aus

Japan ist für die Hochschule Rottenburg ein unverändert wichtiges Partnerland für den forstwissenschaftlichen und -praktischen Austausch. Mit den Forststudiengängen der Universitäten Kagoshima und Iwate bestehen seit 2013 feste Kooperationsabkommen. Ein regelmäßiger Austausch von Studierenden und gegenseitige Besuche und bilaterale Forschungsprojekte sind fester Bestandteil der langjährigen Zusammenarbeit.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 14. März 2018

Frischer Wind im Masterstudiengang Forstwirtschaft

Zum SoSe 18 haben sich fünf Absolventinnen und Absolventen eines forstlichen Bachelorstudienganges für das Masterprogramm eingeschrieben. Erfreulich ist hierbei der Umstand, dass erstmals zwei Studier...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 14. März 2018

Biodiversität am Spitzberg

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg startet Projekt zu Biodiversität und Naturschutz am Spitzberg

weiterlesen

Veröffentlicht am: 13. März 2018

Sondervorträge über ein ökologisches-soziales Projekt in Malawi

am Montag, 26. März 2018, um 17.30 Uhr in der Aula

weiterlesen

Veröffentlicht am: 08. März 2018

“Monitoring of Forestfire Hazards in Germany – the Case Study of Brandenburg“

Im Rahmen des DAAD-Projektes „Black Forest - Green Thasos - How to Restore & Green after Large Natural Desasters” findet am Mittwoch 18.04.2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula der HFR, ein Fachvortrag von Rainer Engel, Waldbrandschutzbeauftragter des Landes Brandenburg (BB), statt. (Vortrag auf Englisch)

weiterlesen

Veröffentlicht am: 05. März 2018

Naturnahe Beweidung – der Schlüssel für unsere Biodiversität!

Fachtagung am 19. / 20. April 2018 in Kappel-Grafenhausen

weiterlesen

Veröffentlicht am: 27. Februar 2018

Veranstaltungshinweis: Mit Böden planen - Datengrundlagen, Methoden und Beispiele

Bei Eingriffen in den Boden kann effektiver Bodenschutz nur gewährleistet werden, wenn Bodenbelange bereits in der Planungs- und Genehmigungsphase und nicht erst bei der Umsetzung einer Maßnahme berüc...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen