Aktuelles

Studierende mit ihrem Professor an einem Bodenprofil im Wald
Veröffentlicht am: 20. Juni 2024

Master Forstwirtschaft in Rottenburg - Bewirb Dich jetzt für den Studienstart im Wintersemester 2024/25

In einer kleinen Gruppe von Studierenden forstliches Fachwissen vertiefen, Leitungsaufgaben in Forstbetrieben einüben und erproben, mit Lehrenden und Experten aus der Praxis diskutieren - das geht im ...

weiterlesen

Studierende beim Wandern im Gebirge
Veröffentlicht am: 18. Juni 2024

Exkursion in den Nationalpark Domogled (rumänische Karpaten)

Vom 25.05. bis 30.05. führte eine Exkursion der Hochschule Rottenburg 24 Studierende der Studienrichtungen Nachhaltiges Regionalmanagement und Forstwirtschaft in die rumänischen Süd-Karpaten. Die Exku...

weiterlesen

Ein E-Auto fährt auf einer Straße
Veröffentlicht am: 14. Juni 2024

Blitzstart oder Kurzschluss – E-Mobilität ist Wandel

Am 12.06.2024 fand an der Hochschule Rottenburg die diesjährige E-Mobilität-Veranstaltung statt.

weiterlesen

Ausgedruckte Balken- und Kuchendiagramme
Veröffentlicht am: 13. Juni 2024

Befragung der HFR-Absolvent*innen

Die Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) hat in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) untersucht wie die Absolvent*innen rückblickend ihr Studium erlebt haben und wie der erfolgreiche Berufseinstieg gelang.

weiterlesen

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz informierte sich am Stand des BMWSB
Veröffentlicht am: 12. Juni 2024

Ausstellung des Projekts ‚Laub als Dämmstoff‘ auf der Woche der Umwelt in Berlin

Bundesministerin Klara Geywitz informierte sich am Stand des BMWSB

weiterlesen

Klaus Töpfer bei einer Reder an der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 12. Juni 2024

Die Welt braucht Grünhelme!

Die Hochschule Rottenburg trauert um ihren ideellen Förderer Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer

weiterlesen

Ein E-Auto fährt auf einer Straße
Veröffentlicht am: 11. Juni 2024

Blitzstart oder Kurzschluss - E-Mobilität ist Wandel, 12.06.2024, 19:00 Uhr, Aula der Hochschule Rottenburg

weiterlesen

Rundgang v.l.n.r.: Prof. Burian, Dr. Bednarz, 3 Personen unbekannt, Dr. Fridolin Wangler, Landrat Joachim Walter, Rektor Bastian Kaiser, Sabine Kurtz (Staatssektretärin im MLR) und Thomas Hörnig
Veröffentlicht am: 10. Juni 2024

Großer Andrang bei den Wald- und Zukunftstagen

Nach einer zehnjährigen Pause ließen das Kreisforstamt Tübingen (mit Sitz in Rottenburg) und die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) die früheren „Waldtage“ wiederaufleben. Tausende Besucherinnen und Besucher dankten es mit ihrem Besuch und mit großem Interesse.

weiterlesen

Gehisste Progress-Flag vor dem Hochschulgebäude
Veröffentlicht am: 06. Juni 2024

Bunte HFR: Studierende hissen Regenbogen-Flagge am Campus

An der Hochschule haben wir am Montag, den 03.06.2024, zum ersten Mal die Progress-Flag gehisst, um den Pride Month mitzufeiern. Die Initiative wird von den Studierenden, dem Rektorat den Mitarbeitend...

weiterlesen

Schlüsselblumen-Würfelfalter
Veröffentlicht am: 06. Juni 2024

Veranstaltung: Habitatmanagement für Lichtwaldarten auf der Schwäbischen Alb

Einladung zur Abschlussveranstaltung mit Ergebnispräsentation und Exkursion am Donnerstag, 13. Juni 2024

weiterlesen

Der Ebenemooshof: ein typischer Schwarzwaldhof: bergseitige Einfahrt, alles unter einem Dach.
Veröffentlicht am: 04. Juni 2024

Holzbau - modern und traditionell

Gemeinsame Exkursion der Studierenden der Master-Studiengänge Ressourceneffizientes Bauen und Forstwirtschaft

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmern. Davor der gesammelte Müll in Müllsäcken
Veröffentlicht am: 03. Juni 2024

Waldputztag 2024: Freiwillige sammeln mehr als 25 Tonnen Müll

Landeswaldverband fordert wirksame Reduktionsstrategie

weiterlesen

SchülerInnen legen Wurmarium an
Veröffentlicht am: 03. Juni 2024

Auf Spurensuche im Boden

Ein Kooperationsprojekt zwischen Hochschule und St. Klara Realschule

weiterlesen

Logo HFR
Veröffentlicht am: 03. Juni 2024

HFR erhält Zuschlag für ein 5-Millionen-Euro-Transferprojekt zur Waldbrandprävention und -bekämpfung

Hochschule Rottenburg bestätigt ihren Ruf als kleine Exzellenz-Hochschule

weiterlesen

Exkursionspunkt Waldbrandflächen im Harz
Veröffentlicht am: 16. Mai 2024

Exkursionsbericht „vom Brocken zum Bodden“

Am 28.04.24 brachen 18 Studierende mit drei Dozentinnen zur Exkursion „Vom Brocken zum Bodden“ auf, wo wir verschiedene Nationalparks, Biosphärengebiete und Wirtschaftswälder besuchten. 

weiterlesen

Logo: HRK
Veröffentlicht am: 16. Mai 2024

HRK nimmt Stellung

In ihrer 38. Mitgliederversammlung hat sich die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu Themen wie Machtmissbrauch, Geschlechtergerechtigkeit, die Rolle der Hochschulen als Zentren kritischer Diskurse und...

weiterlesen

Blick auf eine strukturreiche Wiese
Veröffentlicht am: 16. Mai 2024

Neue Broschüre mit Empfehlungen zur naturschutzfreundlicheren Grünlandbewirtschaftung und –pflege

Grünland hat für die biologische Vielfalt im Offenland eine große Bedeutung. Allerdings leisten nur noch sehr geringe Anteile positive Beiträge und zudem ist dieses sogenannte Naturschutzgrünland weit...

weiterlesen

Blick auf den Stuttgarter Wald
Veröffentlicht am: 14. Mai 2024

Urbanes Waldmanagement - Partizipation der Bürger im Stadtwald Stuttgart

Bei Fragen rund um den Wald brodelt es in der Kesselstadt regelmäßig zwischen verschiedenen Stakeholdern. Um Konflikte zu vermeiden, soll daher die Öffentlichkeit stärker in die Entscheidungsfindung zum Waldmanagement miteinbezogen werden.

weiterlesen

ROTTENBURGER WALD- UND ZUKUNFTSTAGE
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024

Rottenburger WALD- & ZUKUNFTSTAGE 2024

Gemeinsam die Zukunft gestalten!

weiterlesen

Logo HFR
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024

Gemeinsamer Appell für die Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel

Fast 30 Institutionen, darunter Verbände, Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Forstbetriebe fordern von der Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell eine Fortführung der For...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen

Petra Martin
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Petra Martin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle Hochschulorgane

T. +49 7472/951-282
F. +49 7472/951-200
M.Pe.martin@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 105, Westflügel